ChillOut Logo

Über uns

Lernen Sie das Team von #chillOUT kennen und erfahren Sie mehr über unsere Grundsätze, Ziele und Arbeitsweise.

Über #chillOUT

Die Jugend- und Drogenberatung ist ein niederschwelliges Angebot und besteht aus einem Team von Sozialpädagogen*innen und Sozialarbeiter*innen, die an den Suchtberatungsstellen im Landkreise Ludwigsburg seit 2001 tätig sind. Der Dienst deckt das gesamte Kreisgebiet ab und wird daher dezentral tätig.

Alle Mitarbeiter von #chillOUT unterliegen der Schweigepflicht. Wir arbeiten streng vertraulich und auf Wunsch anonym. Unser Beratungsangebot ist kostenlos.

Die Beratung ist ausgerichtet an den individuellen Entwicklungsaufgaben und der persönlichen Suchtentwicklung bei Jungen und Mädchen. Insbesondere die Unterstützung der Jugendlichen bei der schulischen und beruflichen Entwicklung und (Re-) Integration in Kooperation mit Schulen, Berufsschulen und weiteren Hilfen wird gesondert in den Blick genommen und gefördert. #chillOUT bietet jungen Menschen in ihrem Lebensumfeld zieloffene Beratung & Information, Substitutionsbegleitung und Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote an.

Haus der Diakonie in Bietigheim-Bissingen

Unsere Grundsätze & Arbeitsweise

Zieloffene Beratung

Wir orientieren uns an deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen.

Niedrigschwelliges Angebot

Einfacher Zugang ohne Hürden und Voraussetzungen.

Streng vertraulich

Auf Wunsch anonym und immer unter Schweigepflicht.

Kostenlos

Unser Beratungsangebot ist für alle kostenfrei.

Individuelle Orientierung

Angepasst an Lebensphasen, -welten und Entwicklungsaufgaben.

Akzeptanz & Freiwilligkeit

Verbindlichkeit und Anteilnahme für die Bedürfnisse junger Menschen.

Die Mitarbeiter*innen von #chillOUT arbeiten niedrigschwellig. Die Arbeit gestaltet sich nach den Prinzipien des Aufbaus tragfähiger Beziehungen und der Vorurteilsfreiheit gegenüber unseren Klienten. Unsere Beratung gründet auf Akzeptanz, Freiwilligkeit, Verbindlichkeit und Parteinahme für die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen.

Alle Mitarbeiter*innen von #chillOUT unterliegen der Schweigepflicht. Wir arbeiten streng vertraulich und auf Wunsch anonym.

Unser Beratungsangebot ist kostenlos.

Weitere Grundsätze unserer Arbeit:

  • Vorurteilsfreie, tragfähige Beratungsstrukturen
  • Substitutionsbegleitung und Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote
  • Unterstützung und (Re-) Integration der Jugendlichen bei der schulischen und beruflichen Entwicklung

Zielgruppen & Ziele

Unsere Zielgruppen

Zielgruppe der Arbeit von #chillOUT sind in erster Linie, im Hinblick auf Suchtmittelkonsum und süchtige Verhaltensweisen gefährdete, missbrauchende und abhängige junge Menschen im Alter von 14-26 Jahre.

Unsere Ziele

Unsere Ziel ist es, tragfähige Präventionsangebote anzubieten. Dabei orientiert wir uns an der entsprechenden Lebensphase und Lebenswelt der Betroffenen.

Neben den betroffenen Jugendlichen selbst, bietet #chillOUT auch den Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe Beratung und Multiplikatoren Schulungen rund um das Thema Suchtstoffe und Jugendliche an.

Trägerschaft

#chillOUT ist ein Kooperationsprojekt des Landkreises Ludwigsburg und wird gemeinsam getragen von:

Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz

Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke der Caritas ist einer der Träger von #chillOUT und verantwortet die Beratungsstelle in Ludwigsburg.

Zur Website der Caritas

Kreisdiakonieverband Ludwigsburg

Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg ist der zweite Träger von #chillOUT und betreibt die Beratungsstellen in Kornwestheim und Bietigheim-Bissingen.

Zur Website der Diakonie

Die Finanzierung erfolgt durch den Landkreis Ludwigsburg, der die jugendspezifische Suchtberatung als wichtigen Teil der Jugend- und Suchthilfe fördert.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich in die Beratung?

Den passenden Zeitpunkt wählst du selbst. Gründe für das Aufsuchen unserer Beratungsstelle können sein, das du selbst die Initiative ergreifst oder du hast eine Auflage erhalten und möchtest diese erfüllen. In beiden Fällen bist du bei uns richtig und wichtig.

Wie lange dauert ein Gespräch?

Im Regelfall dauert ein Einzelgespräch 50min.

Wieviel kostet eine Beratung?

Die Beratung ist für alle ein kostenloses Angebot.

Muss ich Angst haben, wenn ich in die Beratung gehen, dass andere davon erfahren?

Nein, musst du nicht. Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht und dürfen niemanden verraten, dass du bei uns bist, solange du das nicht möchtest.

Muss ich abstinent sein?

Nein, wir sind eine zieloffene Suchtberatung. Das bedeutet, du sagst uns was deine Ziele und Veränderungswünsche sind und dahingehend unterstützen wir dich.

Was passiert, wenn ich meinen Termin verpasst habe?

Solltest du mal einen Termin verpassen, dann kannst du dich jederzeit wieder bei uns melden und einen neuen Termin vereinbaren. Gerne kannst du uns eine Mail schreiben oder uns anrufen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen dich zurück.

Offene Telefon­sprechstunde

Caritas Ludwigsburg

Donnerstag von 15:30 – 17:00 Uhr
⁠07141 977110

Diakonie Bietigheim-Bissingen

Montag von 15:00 – 16:30 Uhr
07141 689392150

Diakonie Kornwestheim

Montag von 15:00 – 16:30 Uhr
07141 689392150