ChillOut Logo

Unsere Leistungen

Wir bieten verschiedene Leistungen für junge Menschen, Bezugspersonen und Kooperationspartner an. Alle unsere Leistungen sind kostenlos, vertraulich und auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Für junge Menschen

Für junge Menschen

Beratung

Wir beraten dich bei allen Fragen rund um das Thema legale & illegale Drogen, Glückspiel, Mediennutzung und Konsum. Egal, ob du Informationen brauchst, Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen suchst oder du deine gerichtliche Auflage erfüllen möchtest- wir sind für dich da. Deine Bedürfnisse stehen in der Beratung im Vordergrund.

DigiSucht – Digitale Suchtberatung

Du möchtest nicht persönlich vorbeikommen? Dann kontaktiere uns gerne über die Online-Plattform DigiSucht.

Zur DigiSucht-Plattform

Vermittlung

Im Rahmen der Beratung vermitteln wir dich gerne bei Bedarf an weitere Fachstellen sowie auch in Einrichtungen für Entgiftungen und Therapie.

Gruppen

Gruppenangebote finden mit mehreren Teilnehmenden und zu festen Terminen statt. Hierbei bietet sich dir die Möglichkeit, dass du mit anderen konsumierenden Jugendlichen deine Erfahrungen austauschen kannst und ihr euch in der Erreichung eurer Ziele unterstützt. Das Gruppenangebot kannst du zur Erfüllung deiner gerichtlichen Auflage nutzen.

So kannst du uns erreichen

Die offene Telefonsprechstunde ist der einfachste Weg, wie du den Erstkontakt mit uns aufnehmen kannst. Dafür rufst du bei der für dich zuständigen Beratungsstelle, innerhalb der Sprechzeiten, an.

Caritas Ludwigsburg

Donnerstag von 15:30 - 17:00 Uhr
⁠Telefon: 07141 977110

Diakonie Bietigheim-Bissingen / Kornwestheim

Montag von 15:00 - 16:30 Uhr
⁠Telefon: 07141 689392150

Für Bezugspersonen

Für Bezugspersonen

Beratung

Wenn ein junger Mensch mit Suchtproblemen oder riskanten Konsumverhalten kämpft, betrifft das nicht nur ihn selbst, sondern auch das Umfeld. Besonders die Familie und enge Bezugspersonen stehen oft vor großen Herausforderungen.

In unserer Beratung nehmen wir auch sie als Bezugspersonen in den Blick. Wir bieten Unterstützung, um den Umgang mit der Situation zu erleichtern, eigene Grenzen zu setzen und neue Wege zu finden, wie man helfen kann, ohne sich selbst zu verlieren.

Unsere Angebote umfassen

  • Einzelberatung für Bezugspersonen
  • Gemeinsame Beratung von Bezugspersonen und jungen Menschen
  • Elternseminar – Pubertät und Rauchmittelkonsum

Elternseminar

Das Elternseminar von #chillOUT unterstützt Eltern von Jugendlichen in der herausfordernden Phase der Pubertät – insbesondere im Umgang mit dem Thema Rauchmittelkonsum. Neben den typischen Veränderungen in dieser Lebensphase geht es um Fragen wie: Wie bleibe ich mit meinem Kind im Gespräch? Welche Rauschmittel sind aktuell verbreitet? Wie kann ich mein Kind vor schädlichen Konsum schützen? Das Seminar bietet Orientierung, praktische Tipps und Austausch mit anderen Eltern. Es findet zweimal jährlich statt.

Zur Anmeldung

Kooperationen

Kooperation

Präventionen

Wir bieten Präventionen zu verschiedenen substanzgebundenen Themen an. Die Inhalte der Präventionen setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen.

Substanzwissen

  • Wissen über die Droge
  • Legale und illegale Drogen

Abhängigkeit / Sucht

  • Was ist das?
  • Wie entsteht eine Abhängigkeit?

Umgang mit Substanzen / Drogen

  • Was ist zu beachten?

Schutzfaktoren

  • Wie schütze ich mich?
  • Was ist noch gesund?

Meine Stärken & Schwächen

  • Was macht mich als Person aus

Unterstützungssysteme

  • Informationen
  • Beratungsstellen

Die Präventionen haben die Aufklärungsarbeit sowie die Bildung einer kritischen und reflektierenden Haltung gegenüber dem Konsum von Substanzen und ein bewusster Umgang zum Ziel. Zusätzlich wird ein niederschwelliger Zugang zu unseren Unterstützungsangeboten ermöglicht.

Workshop konsumerfahrene Jugendliche

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die bereits eigene Konsumerfahrungen gemacht haben. Die Inhalte grenzen sich damit von den der Präventionsarbeit ab.

Fachvortrag / Schulungen

Wir bieten Fachvorträge für Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern oder Arbeitsgruppen an. Die inhaltlichen Schwerpunkte können sämtliche substanzgebundene Thematiken sein. Dies kann auch im Rahmen von Veranstaltungen stattfinden.

Fachkollegiale Beratung

Im Rahmen der fachkollegialen Beratung bieten wir Fachkräften aus diversen Arbeitsfelder Unterstützung zu konsumrelevanten Fragen an. Diese kann als Einzelfallberatung oder Teamberatung, bei uns in der Beratungsstelle oder bei Ihnen vor Ort, stattfinden.

Kooperation anfragen

Wenn Sie Interesse an einer Kooperation haben oder mehr über unsere Angebote erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir besprechen gemeinsam, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Kooperation anfragen

Hast du weitere Fragen?

Unser Team steht dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.

Kontakt aufnehmen